
Wir haben’s kommen sehen
Google OI 2025: Die Zukunft der Suche?
Im März hatten wir auf unserem Blog bereits über die Content-Strategie 2025 geschrieben.
Damals sprachen wir davon, wie sich Content zunehmend individualisiert, wie künstliche Intelligenzen Inhalte kuratieren und wie wichtig es ist, „sichtbares Know-how“ zu schaffen.
Jetzt, kaum drei Monate später, hat Google auf seiner OI-Konferenz (was offiziell für Open Insights steht, aber mancher vielleicht auch als Optimierte Ignoranz lesen könnte) gezeigt, wohin die Reise wirklich geht:

Suchergebnisse werden nicht mehr gefunden – sie werden erzeugt.
KI erzeugt und klaut?
Die neue Google-Suche beantwortet Fragen direkt mit KI-generierten Zusammenfassungen. Klingt bequem. Ist es auch für Nutzer. Für alle, die Inhalte erstellen, ist es ein Desaster mit Ansage.
Denn: Google bedient sich bei Inhalten, ohne die Quelle hervorzuheben oder Traffic zurückzugeben. Der mühsam produzierte Fachartikel? Dient jetzt als Futter für eine KI-Antwort, bei der dein Unternehmensname bestenfalls in Fußnotenform erscheint, wenn überhaupt.
Was hier passiert, ist kein Kollateralschaden.
Es ist eine strategische Entscheidung gegen die klassische Sichtbarkeit im Netz und damit auch gegen viele Geschäftsmodelle, die auf organischen Suchergebnissen beruhen.
Wir haben’s kommen sehen
Schon im März war klar: Wer sich auf das alte Spiel „Ranken & Ruhen“ verlässt, wird verlieren. Sichtbarkeit entsteht nicht mehr durch Fleiß allein, sondern durch relevante Positionierung, Persönlichkeit und Kontext.
Oder in den Worten unserer damaligen Prognose:
„Nur wer sich innerhalb seiner Strategie persönlich erklärt, begründet,
wird Kunden finden, die dieselbe Botschaft teilen.“
Was jetzt zu tun ist:
- Content, der nicht kopiert werden kann: Bilder, Videos, echte Geschichten. Industriefotografie, Interviews, Cases.
- Unverwechselbare Sprache: Wer klingt wie alle, verschwindet wie alle.
- Eigene Plattformen stärken: Newsletter, Direktkontakte, echte Communities. Raus aus der reinen Google-Abhängigkeit.
Genau diese Art von Content: Klug, menschlich, visuell unterstützt – wird künftig bestehen. Alles andere landet im Fressnapf der KI.

Analyse
Die OI-Konferenz war keine Revolution sondern ein Offenbarungseid. Die Spielregeln haben sich geändert. Wer weiterhin mitspielen will, braucht eine Strategie. Am besten: eine, die wir schon im März beschrieben haben.